Dortje

Dortje
Dortje, Dörtje
friesische Koseform von → Dagmar (Bedeutung: berühmter Tag) und → Dorothea (Bedeutung: Gottesgeschenk).

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dörtje — Dortje, Dörtje friesische Koseform von → Dagmar (Bedeutung: berühmter Tag) und → Dorothea (Bedeutung: Gottesgeschenk) …   Deutsch namen

  • Meister Floh — mit Stiefeln, Talar und Fackel (Abbildung auf der Umschlagsrückseite der 2. Auflage von 1826) Meister Floh – Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann. Obwohl als Kunstmärchen konzipiert, erschien… …   Deutsch Wikipedia

  • Nanu, Sie kennen Korff noch nicht? — Filmdaten Originaltitel Nanu, Sie kennen Korff noch nicht? Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea — ist ein weiblicher Vorname und gleichbedeutend mit dem weiblichen Vornamen Theodora. Zur männlichen Form des Vornamen siehe Theodor bzw. Dorotheos. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Var …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothee — Dorothea ist ein weiblicher Vorname und gleichbedeutend mit dem weiblichen Vornamen Theodora. Zur männlichen Form des Vornamen siehe Theodor bzw. Dorotheos. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Dörthe — Dorothea ist ein weiblicher Vorname und gleichbedeutend mit dem weiblichen Vornamen Theodora. Zur männlichen Form des Vornamen siehe Theodor bzw. Dorotheos. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Martha Novelly — (* 14. Februar 1889 in Hamburg; † 28. August 1972 in Berlin; gebürtig Martha Buchholz) war eine deutsche Schauspielerin. Sie gab ihr Bühnendebüt als 15 Jährige 1904 in Lübeck. Danach spielte sie in Flensburg, Oldenburg, Frankfurt (Oder), Chemnitz …   Deutsch Wikipedia

  • Novelly — Martha Novelly (* 14. Februar 1889 in Hamburg; † 28. August 1972 in Berlin; gebürtig Martha Buchholz) war eine deutsche Schauspielerin. Sie gab ihr Bühnendebüt als 15 Jährige 1904 in Lübeck. Danach spielte sie in Flensburg, Oldenburg, Frankfurt… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Leffler — (* 9. Januar 1866 in Aschersleben; † 15. März 1940 in Berlin) war ein deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur. Leffler trat zunächst vor allem als Sänger in Bass Stimmlage an verschiedenen Opernhäusern auf wie in Nürnberg, Meiningen, Lübeck …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Klein-Rogge — Friedrich Rudolf Klein Rogge, (* 24. November 1885 in Köln; † 29. Mai 1955 in Wetzelsdorf bei Jagerberg, ca. 40 km südöstlich von Graz in Österreich) war ein bekannter deutscher Schauspieler der 1920er und 1930er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”